Das Wachstum des e-Commerce kennt zurzeit keine Grenzen: Seit dem Jahr 2012 haben sich die weltweiten Umsätze verdoppelt. Nach einer aktuellen Studie werden sie 2016 weltweit bei rund 2 Billionen US-Dollar liegen – Tendenz weiter steigend. Um sich im Wettbewerb zu positionieren, setzen Dienstleister und Software-Unternehmen mit Zielgruppe Online-Handel laut einer Umfrage von schmitt kommuniziert immer stärker auf Content Marketing. Nur jeder Dritte bietet aber bislang tatsächlich Inhalte mit echtem Mehrwert an.
Kommunikation ist ein entscheidender Erfolgsfaktor, wenn es darum geht, die eigenen Kompetenzen im Wettbewerb zu präsentieren. schmitt kommuniziert hat im Vorfeld zur Internet World 2016 eine Umfrage unter 24 Unternehmen im e-Commerce durchgeführt. Ziel war es herauszufinden, welche Bedeutung Content Marketing sowie Pressearbeit dabei haben und welche Themen im Vordergrund stehen, wenn es darum geht, die Betreiber von Online-Shops zu überzeugen.
Unter den befragten Dienstleistern und Softwareanbietern steigt die Nachfrage nach Content Marketing. Für 42 Prozent ist diese Disziplin 2016 wichtiger als im Vorjahr, für 54 Prozent bleibt sie gleich wichtig. Nur vier Prozent messen ihr weniger Bedeutung bei.
Auf ein eigenes Blog setzen dabei 54 Prozent der Befragten, sogar für zwei Drittel (67 %) sind Social Media in der Kommunikation wichtig. Eigene Printmedien sieht immerhin noch jedes vierte Unternehmen (25 %) als relevant an.
Für 42 Prozent ist Pressearbeit und damit die Präsenz in Fachmedien sehr wichtig, jedes zweite Unternehmen (50 %) findet sie zumindest wichtig. Für acht Prozent spielt die Platzierung in relevanten Medien keine Rolle.
Content Marketing wichtig, Themen mit Mehrwert nur von 33 Prozent angeboten
83 Prozent der Unternehmen wollen ihre Zielgruppen über Neuigkeiten aus dem eigenen Hause informieren (Corporate News). 75 Prozent verfolgen das Ziel, ihren Bekanntheitsgrad zu erhöhen. Jedes zweite Unternehmen (50 %) möchte auch seine Expertise durch Kommunikation unter Beweis stellen. Ebenfalls jeder zweite Befragte (50 %) will sich als Vordenker und Meinungsführer (Opinion Leadership) präsentieren.
Obwohl die Bedeutung von Content Marketing weiter steigt, reden die Unternehmen in der Praxis bislang überwiegend über ihre eigenen Neuigkeiten, Produkte und Leistungen. Mit Fachwissen, Expertise und Know-how zu überzeugen, gelingt bisher nach eigener Aussage nur jedem dritten Befragten (33 %). Das gleiche Ergebnis (33 %) ergab sich bei der Frage, ob aktuelle Trends und Entwicklungen aufgegriffen werden, um Kompetenz und Fachwissen etwa in Form von Kommentaren oder Analysen zu unterstreichen.
Die Umfrageergebnisse können bei schmitt kommuniziert per E-Mail angefordert werden.
Michael Schmitt
Neueste Artikel von Michael Schmitt (alle ansehen)
- Evergreen Content – mit langfristiger Strategie zum SEO-Erfolg - 17. Januar 2023
- Content Marketing: Leads generieren über LinkedIn - 28. Januar 2022
- Content Marketing & SEO: schmitt kommuniziert und leverage search vereinbaren Kooperation - 28. Januar 2021
- Das Revival der Blogs im B2B Content Marketing - 8. Oktober 2020
- Corona-Pandemie: Die Krise als Chance für die Kommunikation - 25. März 2020